Aktuelles

28.03.2023 | Pressemitteilung KLB Bayern vom 27. März 2023

Bischof Hanke ruft auf: "Wir müssen vom Ideal des permanenten Wachstums abweichen!"

Studientag von Bistum Eichstätt und KLB Bayern zu Biodiversität

Mit einem sehr eindrücklichen Aufruf beendete am Samstag Bischof Gregor Maria Hanke (Eichstätt) seinen Impuls zu einem Studientag zum Thema Biodiversität in Eichstätt: „Wir müssen bescheidener und genügsamer werden, vom Ideal des permanenten Wachstums abweichen. Außerdem braucht es Gerechtigkeit zwischen den jetzigen und den zukünftigen Generationen.“ Der heute passende Imperativ laute: „Handle so, dass die Wirkungen Deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens!“.

„Wir können und müssen Veränderungen durch die Landwirtschaft wieder rückgängig machen“, ergänzte der Hauptreferent Richard Mergner (Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern), der hier das Ergebnis der Zukunftskommission Landwirtschaft lobte. Gerne könne es dabei auch in Bayern eine Zusammenarbeit zwischen Bauernverband und BUND Naturschutz geben.

mehr erfahren
22.03.2023

Vorankündigung Bildungsfahrt 2023

Die für Herbst 2023 geplante Bildungsfahrt nach Israel findet nicht statt.

Derzeit laufen die Planungen für eine Studienfahrt zum Thema "Miteinander der drei abrahamitischen Religionen in Deutschland“. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

24.01.2023 | Wir transformieren Bayern

Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein - KLB Bayern ist dabei

Das am 24. Januar 2023 um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirtransformierenBayern" ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation", dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde.

 

mehr erfahren
24.11.2022 | Podcast

Wie geht zukunftsfähige Landwirtschaft?

Der Klimawandel erreicht auch unsere Landwirtschaft. Wie die Schöpfung bewahren, Ressourcen wie Wasser und Boden schützen und Biodiversität fördern? Darüber im Gespräch die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Hans Egger, Biobauer und Mitglied im Bundesvorstand der Katholischen Landvolkbewegung (KLB).

mehr erfahren
21.11.2022 | Fachtagung „Landwirtschaft im Spannungsfeld“

Landvolk bringt in Niederalteich Fachleute zu Klimawandel und Tierwohl zusammen

Um aktuelle Themen wie Klimawandel und Tierwohl in der Landwirtschaft mit Fachleuten zu diskutieren und zu reflektieren, lud die Landesvolkshochschule Niederalteich gemeinsam mit dem Landesbildungswerk der KLB in Bayern zur Tagung mit dem Titel: „Landwirtschaft im Spannungsfeld der Märkte, wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer ethischen Betrachtung“ und konnte dazu u.a. den gerade neu gewählten BBV-Präsidenten Günter Felßner begrüßen.

mehr erfahren
22.09.2022

Studientag 12. November 2022

„Landwirtschaft im Spannungsfeld der Märkte, wissenschaftlicher Erkenntnisse und einer ethischen Betrachtung" ist das Thema einer Tagung der Kath. Landvolkshochschule in Niederalteich. Sie findet am 12. November 2022 statt.

mehr erfahren
14.09.2022

Qualität garantiert: Das Landesbildungswerk der KLB in Bayern ist zertifiziert

2020 erfolgte eine Umstellung aller QES.T-zertifizierten Einrichtungen der KEB Bayern auf QESplus. QESplus liegt ein mehrdimensionaler Qualitätsbegriff zu Grunde. Er ist charakterisiert durch die strukturelle Unterscheidung zwischen den Bereichen Einrichtung und Dienstleistung und daraus folgend die Gestaltung von Arbeitsprozessen nach dem QE-Kreis. Für das Landesbildungswerk der KLB in Bayern e.V. wurde am 05. Oktober 2020 der Nachweis erbracht, dass die Prüfkriterien des Qualitäts-Entwicklungs-Systems QESplus erfüllt sind.

13.09.2022

KLB Landesausschuss 14./15. Oktober 2022 - Studienteil

Im Studienteil des diesjährigen KLB Landesausschuss geht es um das Thema „Eine gute Streitkultur als Voraussetzung zur Bewältigung der Herausforderungen für unsere Gesellschaft und die Demokratie“.